So viel ist sicher: Elektrofahrzeuge werden eine zentrale Rolle für die Mobilität der Zukunft spielen. Doch wie schnell sie sich durchsetzen, hängt entscheidend von der Ladeinfrastruktur ab. Kann ich mein Elektrofahrzeug zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs schnell und einfach laden? Wie einfach ist das Bezahlen des Stroms? Wie teuer ist die Installation einer Ladestation? Und: Wie ausgereift ist die Technik heutzutage? Das sind einige der Fragen, die sowohl für potenzielle Elektrofahrzeugnutzer als auch für Planer und Betreiber von Ladestationen wichtig sind. Wir von Weidmüller Mobility Concepts entwickeln Ladestationen, die Antworten auf diese Fragen liefern.
Eine gute Ladeinfrastruktur ist die Basis für die Elektromobilität. Sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich. Die Herausforderung dabei ist, diese intelligent und bedarfsorientiert aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Durch das neue KfW Förderprogramm 440 (Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude)
wird die Wallbox Business von Weidmüller mit 900 € gefördert. Die Anträge können ab dem 24.11.20 gestellt werden.
Mehr Infos zu der förderfähigen Ladelösung von Weidmüller gibt es hier:
Entdecken Sie unsere Highlights auf unserem virtuellen Messestand. Tauchen Sie ein in die digitale Weidmüller-Messewelt und erfahren Sie noch mehr zu den Themen Smart Factory, Lösungen für den Shopfloor, durchgängige Verbindungen und Schnittstellen, Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sowie zu spannenden Produktinnovationen.